Microblading – ein gefährlicher Trend?

Vorsicht beim Microblading

Die unterschätzte Gefahr für Ihre Augenbrauen

Microblading – ein Begriff, der in der Beauty-Welt in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat. Viele Menschen entscheiden sich für diese Methode, um ihre Augenbrauen dauerhaft zu perfektionieren. Doch was steckt wirklich hinter dieser Technik? Und warum sollten Sie sich genau überlegen, ob Microblading der richtige Weg für Sie ist? Wir klären auf.

Was versteht man unter Microblading?

Microblading ist eine manuelle Methode der semi-permanenten Augenbrauenpigmentierung, die ursprünglich aus Asien stammt. Anders als beim traditionellen Permanent Make up wird hier kein elektronisches Gerät verwendet, sondern eine scharfe Klinge (engl.: blade). Mit Hilfe dieses genannten Blade-Pens werden feine Linien in die Haut geschnitten. In diese Mikroschnitte kommen anschließend die Farbpigmente, wodurch die Illusion von natürlichen Augenbrauenhärchenentsteht. Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick beeindruckend aus – feine, präzise Linien, die kaum von echten Haaren zu unterscheiden sind. Doch der Schein kann trügen.

Die unsichtbaren Gefahren:

Microverletzungen und Narbenbildung

Schnitte in die Dermis
Was viele nicht wissen: Beim Microblading wird die Haut bis in die Dermis geschnitten. So bezeichnet man die kollagenfaserreiche, bindegewebige Hautschicht, die der Epidermis untergelagert ist. Im Permanent Make up dringen wir lediglich in die oberste Hautschicht – die Epidermis – vor. In der Dermis befinden sich im Gegensatz zur Epidermis Blutgefäße, Haarfollikel, Nerven, Talgdrüsen und Schweißdrüsen. Darum blutet Microblading auch – im Gegensatz zum Permanent make up für Augenbrauen.

Narbenbildung durch Mikroverletzungen
Diese feinen Schnitte des Microbladings sind vergleichbar mit winzigen Operationen, die jede Menge Mikroschnitte hinterlassen. Diese Schnitte, auch wenn sie mikroskopisch klein sind, führen unweigerlich zu Mikronarben. Diese Narbenbildung ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann langfristige gesundheitliche Folgen haben.

Totalverlust der Augenbrauenhärchen
Narbengewebe ist nicht dasselbe wie die gesunde Haut, die es ersetzt. Es ist dichter, weniger elastisch und kann die natürliche Regeneration der Haut beeinträchtigen. Besonders bedenklich: Dadurch, dass Microblading in die Dermis schneidet – die Schicht der Haut, in der sich auch die Haarfolikel befinden – können die Schnittverletzungen in Kombination mit den daraus resultierenden Narben mit der Zeit dazu führen, dass an den betroffenen Stellen immer weniger natürliche Augenbrauenhärchen nachwachsen – bis hin zum vollständigen Verlust der Augenbrauen.

Microblading Mikroverletzungen

Die unangenehme Wahrheit des Microbladings

Bluten und Schmerzen

Es wird oft behauptet, dass Microblading schmerzfrei ist und kaum blutet. Doch dies ist ein Trugschluss. Wenn die Haut mit einer Klinge geschnitten wird, kommt es zu Verletzungen der oberen Hautschicht und zu Blutaustritt. Schließlich befinden sich in der Dermis zahlreiche Kapillaren, die bei einem Schnitt unvermeidlich beschädigt werden. Auch die Behauptung, dass Microblading nicht schmerzhaft sei, kann nicht aufrechterhalten werden – denn jeder Schnitt mit einer Klinge verursacht zwangsläufig Schmerzen.

Unnatürliche Farben und unsaubere Linien

Ein weiteres Problem beim Microblading ist die Unvorhersehbarkeit der Pigmentverteilung. Während die Linien direkt nach der Behandlung noch scharf und präzise aussehen, beginnt während der Heilungsphase ein Prozess, der das Endergebnis stark beeinträchtigen kann. Die Pigmente können in die Dermis migrieren und sich mit der Zeit verdicken oder verschwimmen. Oft führt dies zu unregelmäßigen, unsauberen Linien, die weit entfernt von dem natürlichen Look sind, den sich viele erhoffen.

Zusätzlich kann es durch die Vermischung der Pigmente mit dem Hämoglobin in den Blutkapillaren zu ungewollten Farbveränderungen kommen. So kommt es nicht selten vor, dass die feinen Härchen, die einst tiefschwarz oder braun waren, nach einigen Monaten in einem unschönen bläulich-gräulichen Farbton erscheinen.

Narben als Störfelder

Narben sind nicht nur ästhetisch störend, sie können auch als Störfelder im Körper wirken. Diese Störfelder beeinträchtigen das energetische Gleichgewicht des Körpers und können zu verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden führen. Das Immunsystem wird durch diese Störfelder kontinuierlich aktiviert, was langfristig zu Erschöpfungszuständen und anderen chronischen Beschwerden führen kann. Es ist also nicht nur Ihr Aussehen, das durch unsachgemäßes Microblading gefährdet wird, sondern auch Ihre Gesundheit.

Wiederholte Behandlungen verschlimmern das Problem

Eine häufige Praxis bei unzufriedenstellenden Ergebnissen des Microbladings ist die sogenannte Nachbehandlung. Doch statt das Problem zu lösen, kann diese Nachbehandlung die Situation oft verschlimmern. Es ist extrem schwierig, die vorhandenen Linien erneut präzise zu treffen. Häufig entstehen dadurch zusätzliche, parallel verlaufende Linien, die das gesamte Erscheinungsbild der Augenbrauen weiter beeinträchtigen. Das Ergebnis ist ein unruhiges, unnatürliches Gesamtbild, das weit von den perfekt geformten Augenbrauen entfernt ist, die ursprünglich versprochen wurden.

Powder Brows in München

Bei Brugger Permanent Make up zaubern wir dichte, lückenlose Permanent Make up Augenbrauen in perfekter Form – und das mit ultralangem Halt. Dieses Treatment bietet eine wundervolle, unbedenkliche Alternative zum Microblading!

Microblading – warum die perfekte Form oft ein Trugschluss ist

Viele Microblading-Studios werben mit der „perfekten Form“, die nach dem goldenen Schnitt ausgemessen wird. Doch in der Realität ist jedes Gesicht einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise.

Eine wirklich schöne und harmonische Form entsteht durch die präzise Anpassung an Ihre natürlichen Gesichtszüge, Ihre Mimik und Ihren Stil. Da genügt es nicht, sich auf Schablonen oder Standardmaße zu verlassen. Wenn dies nicht berücksichtigt wird, können Microblading-Augenbrauen schnell unnatürlich und starr wirken.

Permanent Make up – die bessere Alternative

Bei uns gibt es keine Schablone für Ihr gutes Aussehen! Als Visagistinnen mit jahrzehntelanger Erfahrung gehen die Permanent Make up Artists Rena und Julia Brugger exakt auf Ihre Gesichtsphysiognomie ein – für einen wunderschön natürlichen Look.

Fazit: Microblading – ein Risiko für Schönheit und Gesundheit

Microblading mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch die Risiken, die mit dieser Methode einhergehen, dürfen Sie nicht unterschätzen. Die Bildung von Mikronarben, das Risiko von unnatürlichen Farben und unsauberen Linien sowie die möglichen gesundheitlichen Folgen durch Störfelder machen deutlich, dass Microblading nicht immer die beste Wahl ist.

Wir können Ihnen nur empfehlen, sich umfassend zu informieren. Wägen Sie sorgfältig ab, ob Ihnen die erhofften Vorteile diese Risiken wert sind. Für eine langfristige, sichere und vor allem ästhetisch ansprechende Lösung empfehlen wir Ihnen Permanent Make up – weil es schonender für Ihre Haut und präziser in der Ausführung ist. Vertrauen Sie auf unsere Expertinnen.

Mehr aus unserem Magazin

  • Perfekt geschminkte Lippen sind der Schlüssel zu einem atemberaubenden Make-up-Look. Der einfachste Weg dorthin ist sicherlich Permanent Make up. Doch wer diesen Look selbst schminken möchte, der sollte die wichtigsten Schritte kennen. Hier unsere Tipps.

  • Wimpern – Lash Lifting München

    Lange, dichte Wimpern lassen die Augen größer und strahlender wirken und verleihen dem Gesicht sofort eine jugendliche Frische. Kein Wunder also, dass immer mehr Frauen und auch Männer nach Möglichkeiten suchen, ihre Wimpern zu perfektionieren. Welche Methoden sinnvoll sind, welche weniger, lesen Sie hier.

  • Die Trends für 2025 zeigen einmal mehr, wie vielfältig und individuell die Gestaltung der Augenbrauen sein kann. Egal ob natürlich und fluffig, ultradünn und kantig oder – ganz mutig – gebleicht: die aktuellen Trends bieten für jeden Typ die passende Form. Entdecken Sie, welcher Look am besten zu Ihrer Persönlichkeit passt.